Kindeswohl geht uns alle an

Kindeswohl spielt eine zentrale Rolle in der täglichen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in den Einrichtungen der Evangelischen Schulstiftung. Jede und jeder Einzelne trägt Verantwortung dafür.

Unsere Schulen wollen Kompetenzorte mit sicheren und schützenden Räumen und Strukturen sein. Die Qualität der (pädagogischen) Beziehungen wird kontinuierlich reflektiert. Die Rahmenbedingungen werden immer wieder überprüft, angepasst und verbessert.

Ziel ist es, die gesamte Schulgemeinde nachhaltig für das Thema Kinderschutz zu sensibilisieren. Kindeswohlunterstützendes (pädagogisches) Handeln ist Leitlinie in unserem schulischen Alltag. Unser umfassendes Verständnis des Begriffes „Kinderschutz“ orientiert sich an den Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechten der Kinder und Jugendlichen.

Schutzkonzepte bilden diese Haltung ab und fördern sie. Sie sichern, stützen und stärken die Handlungsfähigkeit aller an Schule Beteiligten. Seit 2020 liegt ein stiftungsweites Kinderschutzkonzept vor. Seit 2023 gibt es an allen Standorten sogenannte „einrichtungsinterne Handlungsleitfäden“, die das Rahmenkonzept auf die besonderen Gegebenheiten vor Ort hin erweitern.

Bitte informieren Sie sich über unsere stiftungsweite Arbeit zu diesem Thema unter Kinderschutz – Evangelische Schulstiftung in der EKBO .

Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Kinderschutz in der Schulstiftung erreichen uns über

Kindeswohl

auf der Grundlage des stiftungsweiten Kinderschutzkonzeptes

am Ev. Schulcampus am Dom zu Brandenburg

Den Handlungsleitfaden des Evangelischen Schulcampus zum Kindeswohl, an dem wir unsere pädagogische Arbeit ausrichten, stellen wir hier in Auszügen vor. Der Leitfaden fußt auf den Wertevorstellungen des christlichen Menschenbildes und konkretisiert das Kinderschutzkonzept der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO für unsere Einrichtungen.

Schüler*innen vor physischer und psychischer Gewalt zu bewahren, ihnen zu ermöglichen, sich in geschützter Atmosphäre frei zu entfalten und Strukturen aufzubauen, die eine Unterstützung für Kinder und Jugendliche darstellt – das sind die obersten Ziele, zu denen wir uns verpflichten. Dass die Schüler*innen in ihrer Einzigartigkeit und in sicherer, respektvoller und liebevoller Umgebung geschützt lernen und aufwachsen können, ist unser ständiges Bemühen und Versprechen an die Schüler*innen und deren Eltern.

Ansprechpartner*innen und Erreichbarkeiten

Für den Hort

Bianca Gutschmidt
  • (03381) 793116

Für die Grundschule

Antje Endtmann-Heinze
  • (03381) 211990
  • (0170) 9604399

Für die Oberschule und das Gymnasium

Anne Benke
  • (03381) 20876012
Stephanie Käding
  • (03381) 20876012
weiterführende Informationen Kindeswohl